"Für Old- und Youngtimerinteressierte"
Sie sind Neueinsteiger?
Sie sind Hobby-Restaurator?
Sie sind Profi?
Kursbeurteilungen / Teilnehmerfeedback:
Kurs März 2023
Genauso einen Kurs habe ich gesucht! Bei der Restaurierung meines Oldtimers wollte ich so viele Arbeiten wie möglich selbst durchführen. Bisher hatte ich von Karosseriearbeiten zwar nicht die geringste Ahnung, aber unter Anleitung von Georg und Marius habe ich eigenständig die tragenden Türrahmen und die Außenbleche der Türen meines Oldtimers instandgesetzt. Da ich so begeistert war, hatte ich auch gleich den nächsten Kurs - drei Wochen später - gebucht, um auch noch die Innenkotflügel und die unteren Kotflügelecken zu erneuern. Wir wurden in den Umgang mit den verschiedenen Maschinen eingewiesen und haben einiges über die unterschiedlichen Blecharten und geeignete Schweißverfahren gelernt. Am Anfang haben wir gemeinsam die Abfolge aller notwendigen Schritte besprochen und während der gesamten Zeit wurde man von den beiden immer wieder so fachkundig angeleitet und unterstützt, dass nichts schief gehen konnte. Kleinere Karosseriearbeiten, für die man keine so umfangreiche Werkstattausrüstung benötigt, kann ich jetzt auch zu Hause selbst erledigen. Wer sich um das Blech seines Oldies selbst kümmern will, ist hier genau richtig!
02.04.2023, Oliver aus Köln
Kurs vom 17. bis 19. Nov. 2016
Der Kurs war echt toll! Wir haben jede Minute genossen und viele Tipps und Tricks gelernt. Offensichtlich haben 2 Leute in letzter Sekunde abgesagt, deshalb waren wir dann nur zu dritt. In der top eingerichteten Werkstatt bleibt kein Wunsch offen.
Ich war der blutige Anfänger, die anderen Beiden sind Profis und trotz der grossen Wissensspanne, hat es der Kursleiter verstanden uns allen das entsprechende und Niveaugerechte Wissen zu vermitteln.
Wir alle hatten 3 Tage Spass und wir haben an meinem Motorrad wirklich viel erreicht… ein Tank (fast fertig), einen Front-Spoiler und ein Schutzblech, das war viel mehr als wir uns hätten träumen lassen.
Wir alle können den Kurs und die Werkstatt nur wärmstens weiterempfehlen!
Liebe Grüsse aus Oberwil (bei Basel, CH)
Classic Cycle Team
Béla, Müce und Paul
Firma Reuffel / Bad Honnef / August 2015
Liebe Familie Wendel,
Wir wollten uns recht herzlich für den zielorientierten Kurs bedanken.
Wir haben Ihnen einen siebzehnjährigen Schüler ohne Vorkenntnisse geschickt .
Der nach Ihrer Anweisung aus einem Blechknäuel wieder eine Seitenwand reproduziert hat.
Peter Heil / Traunstein / April 2015
Hallo Lernwerkstatt-Team,
ich möchte mich recht herzlich für die freundliche Aufnahme in euren Räumlichkeiten und die herzliche Betreuung während des Kurses bedanken. Für mich war die Blechbearbeitung, speziell so detailiert wie in dem Kurs dargestellt und praktiziert, immer ein Buch mit sieben Siegeln. Doch nun kann ich mir vorstellen, wie aus einer einfachen, platten Blechtafel z.B.ein gewölbter Kotflügel entsteht. Ich glaube zwar nicht, daß ich selber soetwas herstellen werde, dafür fehlt mir auch das Werkzeug.
Doch mir war wichtig, wie ich an meinen Oldtimern am besten Reparaturbleche einsetze, bzw. wie ich einfache Bleche auch mit Rundungen anfertigen kann. Auch hast Du anschaulich vermittelt, wie diese einzuschweißen sind und welche Schweißart ich am besten wähle. Ich habe schon einige Strecken autogen geschweißt- es hat recht gut hingehauen.
Wenn es sich ergibt, komme ich gerne wieder.
Gaby Durrer / Alpnach Dorf / Schweiz / Dezember 2014
Hallo zusammen,
Der Kurs bei euch war genial. Ich war ein absolutes „Greenhorn“ und schaffte es mit eurer professionellen Anleitung und Hilfe unter anderem ein Schutzblech für meine 16“ Felge selber zu machen. Mit nur 6 Teilnehmern pro Kurs profitiert man so viel und hat auch mal Zeit den Kollegen über die Schulter zu schauen. Wir waren ein super Team und ich werde nächstes Jahr mit ein paar „Schrauber Kumpels“ zurück kommen.
Gaby
April 2019
Mein lieber Georg.
Ich möchte mich sehr herzlich für das wiedermal einfach tolle Seminar bedanken. Ich durfte bisher an insgesamt 6 Deiner Seminare teilnehmen und lerne jedesmal Unmengen von neuen Sachen. Mal verbessere ich etwas, was ich glaubte schon ansatzweise zu können oder ich verstehe meinen Fehler bei etwas was einfach nicht klappen wollte. Oder Du zauberst mal wieder etwas aus dem Zylinder und verblüffst uns unwissende Auszubildende mit Deinem Fachwissen aus vielen Jahren Berufserfahrung.
Du stehst jedem Deiner Seminarteilnehmer mit Rat und Tat zur Verfügung, egal wie hektisch es auch gerade sein sollte.
Man merkt Dir Deine Freude für Deine Arbeit an und das überträgst Du auf uns.
Ich werde noch so oft es geht an Deinen Seminaren teilnehmen, denn ausgelernt habe ich, gemessen an Dir, wohl nie. Vielen Dank und bis bald.
Andreas Bodmer - Autohaus Bodmer
Blechbearbeitungs-Grundlehrgang 2020
3 Tage Blechbearbeitungs-Grundlehrgang bei Georg Wendel waren für uns zwei Ruheständler Max und Hans-Peter sowie die beiden Karosseriebau-Azubis aus Karlsruhe und Arnsberg ein voller Erfolg.
Ein Lehrmeister wie Georg, aus dem der Erfahrungsschatz als Karosseriebauer und Lehrmeister im KFZ-Handwerk von über 40 Jahren spricht, verstand es blendend uns in die Geheimnisse der Blechbearbeitung einzuführen.
Dabei spielen sein enormes Fachwissen, das pädagogische Geschick sowie damit verbunden sein bewundernswerter Humor eine unschätzbare Rolle.
Georg denkt sich in das Blech hinein und man gewinnt den Eindruck, dass er mit dem Blech redet.
Eine zusätzliche Motivation für uns ist Georgs Enkel Marius. Er beherrscht das Handwerk seines Opas bereits auf höchstem Niveau. Unaufdringlich stand er uns bei den oft verzweifelten Versuchen des Autogenschweißens zur Seite und zauberte eine Schweißnaht nach der anderen ins Blech.-Chapeau!
Wir werden nicht das letzte Mal bei Georg Wendel gewesen sein und uns noch viele Tipps und Kniffe für die Restaurierung „unseres“ BMW 321 aus dem Baujahr 1939 einholen.
Herzlichen Dank
2023
Termine
12.-14.Oktober
26.-28.Oktober
16.-18.November
23.-25.November
07.-09.Dezember
Preis
3 Tageskurs mit
24 Zeitstunden
495 €